Haben Sie noch Fragen?

FAQs

FAQ’s

Häufig gestellte Fragen (Allgemein)

Ja. Dieser kann gerne telefonisch, per Whatsapp, E-Mail oder persönlich vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass die Praxis nicht ganztägig besetzt ist, da wir auch Hausbesuche durchführen.

Ja. Diese kann fast jeder Arzt/Ärztin ausstellen. Wir haben Zulassungen für alle Krankenkassen,
Berufsgenossenschaften und private Kassen.

Ja, wenn es so verordnet wird.

In der Regel innerhalb von 4 Wochen, teilweise innerhalb von 2 Wochen. Bei Verordnungen über die Berufsgenossenschaft / Unfallkasse legt der Arzt den Beginn
individuell fest. Nehmen Sie am besten mit uns Kontakt auf, sobald Sie die Verordnung erhalten haben

Das ist möglich, wir informieren Sie gerne. Bitte bedenken Sie jedoch, dass nur eine regelmäßige Therapie erfolgreich sein kann.

Häufig gestellte Fragen (Fachlich)

Die Hand hat eine komplexe Anatomie und ist ständig in Gebrauch. Für die Behandlung
benötigt man daher speziell geschulte Therapeuten, um Funktionen wieder herzustellen bzw. zu
erhalten. Dazu gehört auch die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung des kompletten Armes,
der Schulter und der Wirbelsäule.

Auf jeden Fall. Bei rechtzeitigem Therapiebeginn kann dem Problem oft schon
entgegengewirkt werden, so dass man eine weitere Verschlechterung oder Operation vermeiden
kann.

Ja, wir stellen individuell angepasste Schienen her, z.B. bei Daumenrhizarthrose, Rheuma
uvm. Dafür benötigt man ein Ergotherapie-Rezept mit entsprechender zusätzlicher Verordnung
„Ergotherapeutische Schiene“

Bei z.B. Arthrose, Rheuma usw. ist der Schutz der Finger- und Handgelenke besonders
wichtig. Zusätzlich zur Behandlung beraten wir über Hilfsmittel, den möglichen Einsatz von Schienen,
den alltäglichen Umgang mit Belastung und Schmerz, vor allem um einer Fehlstellung der Gelenke
entgegenzuwirken, Bewegung und Kraft zu fördern und Schmerzen zu reduzieren.

Kurz nach einer OP sollte schnellstmöglich damit begonnen werden, um wulstige Narben
und Verwachsungen zu vermeiden. Diese könnten sonst Beschwerden wie
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen verursachen. Einfaches „Cremen“ reicht dabei oft nicht.
Wir als Handtherapeuten unterstützen Sie gerne.

Gedächtnisstörungen, Einschränkung der Ausdauer, Konzentration sowie Aufmerksamkeit
sind Bestandteil vieler Erkrankungen (z.B. Depressionen, Parkinson, Demenz, Long-Covid). Hier bieten
wir ein speziell angepasstes Training mit vielfältigen Übungen an, um die Leistungsfähigkeit zu
verbessern.

In der Psychisch-funktionellen Behandlung bieten wir verschiedene Techniken an, durch
die wir gemeinsam einen Weg zu neuer Struktur im Alltag und mehr Lebensfreude finden.
Auch die Behandlung mit Neuro-/ Biofeedback ist sehr effektiv.

0